Dana Radl, BA
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Verhaltenstherapie
Schön, dass Sie zu mir gefunden haben!
Manchmal bringt uns das Leben aus dem Gleichgewicht – sei es durch viele Belastungen oder durch schwierige emotionale Krisen. Das kann dazu führen, dass wir uns überfordert fühlen und den Halt verlieren. In solchen Momenten kann es entlastend sein, sich Unterstützung zu holen. Gemeinsam finden wir Wege, um wieder Stabilität und Klarheit in Ihr Leben zu bringen.
Meine Praxis für Verhaltenstherapie bietet einen geschützten Raum für Ihre persönlichen Anliegen, sowie große und kleine Lebensthemen. Wichtig für gemeinsames, therapeutisches Arbeiten ist mir eine vertrauensvolle, achtsame und unvoreingenommene Begegnung. Kontaktieren Sie mich gerne, um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren!
Meine Arbeitsweise
Ich arbeite auf Basis verhaltenstherapeutischer Ansätze, wobei ich Ihre persönliche Lebensgeschichte stets im Blick behalte. Gemeinsam identifizieren wir die Faktoren, die zu Ihren aktuellen Herausforderungen geführt haben und diese weiterhin beeinflussen. Anschließend erlernen Sie gezielte Strategien und Stabilisierungstechniken, die Ihnen helfen, die für Sie wichtigen Alltagssituationen besser zu bewältigen.
Verhaltenstherapeutisches Arbeiten verfolgt das Ziel, Sie in Ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken. Gemeinsam entdecken wir neue Handlungsspielräume und alternative Wege, die Ihnen bei einer zufriedenstellenderen Lebensführung helfen sollen. Transparentes Arbeiten, gemeinsames Gestalten des Prozesses und besondere Rücksicht auf Ihre individuellen Bedürfnisse, stehen dabei im Vordergrund.
Für wen ist Verhaltenstherapie geeignet?
Verhaltenstherapie verfügt über vielfältige, effektive Methoden, die sich unter anderem bei der Behandlung von Depressionen, Phobien, sowie Angst- und Zwangsstörungen bewährt haben. Meine Arbeit richtet sich jedoch auch gezielt an Menschen, die sich in einem interkulturellen Spannungsfeld bewegen, sei es aufgrund einer Migrationsgeschichte, aufgrund von Problemen bei der Identitätsfindung oder des Aufwachsens in verschiedenen Kulturen. Themen wie Ausgrenzung, Diskriminierung und Mobbing liegen mir dabei besonders am Herzen.
Meine Praxis bietet darüber hinaus einen geschützten Raum für die LGBTQIA+ Community. Ein sensibler Umgang mit Gender-Diversität und Fragen rund um Sexualität ist für mich selbstverständlich. Dabei nähere ich mich Themen wie Gender-Diversität, damit verbundenen Diskriminierungserfahrungen und Herausforderungen in der freien, sexuellen Entfaltung, behutsam und mit einem ganzheitlichen Blick auf den gesellschaftlichen Rahmen. In meiner Praxis biete ich einen sicheren Ort, um Ihre individuellen Themen und Herausforderungen in einer unvoreingenommenen und wohlwollenden Atmosphäre anzugehen.
Behandlungsschwerpunkte im Überblick:
-
Depression und Burn-out
-
Angststörungen und Phobien
-
Zwangsstörungen
-
Somatoforme Störungen/Psychosomatik
-
Essstörungen
-
Diskriminierungserfahrungen
-
Identitätsentwicklung
-
Akute Lebenskrisen und weitere Herausforderungen

Mein Angebot
Erstgespräch
Ein unverbindliches, therapeutisches Erstgespräch bietet die Möglichkeit eines ersten Kennenlernens. So können wir in vertrauensvoller und sicherer Atmosphäre thematisieren, was Sie zu mir führt, gemeinsam können wir Ideen über einen möglichen Therapieprozess anstoßen und Bedingungen für eine gelungene Zusammenarbeit festlegen. Ein Erstgespräch bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, offene Fragen zu klären.
Erstgespräche
á 30 Minuten zu 50 €
Psychotherapie im Einzelsetting
Wenn Sie sich in Folge unseres Erstgespräches für eine Psychotherapie bei mir entscheiden, passiert dies in einem sicheren Rahmen und in einem individuell vereinbarten, bedarfsorientierten Intervall. Eine Einheit dauert standardmäßig 50 Minuten. Je nach Bedarf und Verfügbarkeit, können auch bis zu 1,5 Einheiten á 75 Minuten vereinbart werden.
Psychotherapie im Einzelsetting zu
80 € pro 50 Minuten Einheit
Paartherapie
In engen Beziehungen entstehen häufig Dynamiken und verfestigte Kommunikationsmuster, die für das Paar schwer überschaubar sind und zu gegenseitigen Verletzungen führen können. Paartherapeutische Unterstützung ermöglicht die zusätzliche Perspektive einer nicht involvierten Partei, kann dabei helfen die eben beschriebenen Muster zu identifizieren und konstruktiv Alternativen im Miteinander zu erarbeiten. Gemeinsam arbeiten wir daran, ein besseres Verständnis füreinander zu entwickeln und das Entwicklungspotenzial, das jeder Beziehung innewohnt, gemeinsam zu nutzen.
Paartherapie
á 50 Minuten zu 100 €